Neue Pokerregeln in Deutschland zwingen Pokerplattformen, das Land zu verlassen
Neue deutsche Glücksspielgesetze zwingen Online-Poker-Websites dazu, ihre Aktivitäten im Lande schnell zu überdenken. Die Regierung führt ein völlig neues Regulierungssystem ein, was dazu führt, dass mehrere große Pokeranbieter vorübergehend den Markt verlassen und einige das Land für immer verlassen.
Vor der neuen Gesetzgebung durften Online-Poker-Websites ohne Lizenz betrieben werden, was von der Regierung toleriert wurde. Online-Glücksspiele waren nicht illegal. Dennoch wurden die Spieler auf ihre Gewinne stark besteuert, was dazu führte, dass viele bekannte deutsche Profi-Pokerspieler das Land verließen. Dennoch blieben einige Online-Casinos ohne OASIS in den Weiten des Internets in Deutschland, eines der beliebtesten ist https://onlinecasinoohneoasis.net/.
Doch nun hat die deutsche Regierung beschlossen, das Prinzip der Nichteinmischung aufzugeben und zu einem viel strenger regulierten Markt überzugehen, der von den in Deutschland vertretenen Online-Glücksspielunternehmen die Einhaltung der Vorschriften verlangt.
Am 10. September stimmte die deutsche Regierung der zwischenstaatlichen Kompakt- und Toleranzpolitik zu; allerdings wurden erst am Ende des Monats die Richtlinien für Online-Glücksspielanbieter konkretisiert. Die Betreiber hatten etwas mehr als zwei Wochen Zeit, um die neuen Regeln einzuhalten.
Details zu den neuen Online-Poker-Regeln in Deutschland
Es gibt mehrere neue Regeln für Online-Glücksspiele, aber nur wenige davon gelten für Poker. Unter anderem müssen Pokerseiten strenge "Know Your Customer"-Anforderungen erfüllen; das bedeutet, dass Pokerspieler ihre Identität zusätzlich überprüfen lassen müssen. Im Allgemeinen gelten die "Know Your Customer"-Anforderungen für Unternehmen, bei denen es leicht zu Geldwäsche kommen kann.
Darüber hinaus dürfen Pokerspieler nicht an mehr als vier Tischen gleichzeitig spielen. Außerdem dürfen die Spieler nicht ihren eigenen Tisch oder Sitzplatz wählen. Darüber hinaus ist das Einzahlungslimit auf 1.000 Euro pro Monat begrenzt, und der "Panik-Knopf" sperrt einen Spieler sofort für 24 Stunden, wenn er dieses Limit erreicht oder überschreitet.
Die Tisch- und Sitzplatzbeschränkungen ähneln denen, die von einigen amerikanischen Pokerseiten auferlegt werden, um das allgemeine Wohlbefinden ihrer Umgebung zu erhalten.
Das Einzahlungslimit macht Deutschland jedoch zu einem unerwünschten Ort für Online-Poker-High-Roller und alle deutschen Profis mit hohen Einsätzen, die sich noch im Land aufhalten.
Der Exodus der europäischen Glücksspielanbieter.
Betfair, Ladbrokes und Redbet haben beschlossen, den deutschen Markt zu verlassen, indem sie ihre Chips vollständig auszahlen. Es ist auch gut möglich, dass Winamax sich ebenfalls zurückzieht. Phil Galfond's Run It Once und PokerStars stellen ihren Betrieb vorübergehend ein, bis alle neuen Regeln erfüllt sind. Run It Once rechnet damit, den Betrieb in dem Land für 1-2 Monate einzustellen.
888poker, Unibet und GGPoker haben keine Ankündigung gemacht, den Markt zu verlassen, nehmen aber Änderungen an ihren Plattformen vor, um den neuen Regeln zu entsprechen. 888 baut zum Beispiel eine ganz neue deutsche Plattform auf.
Da so viele Pokerplattformen den Markt verlassen, haben deutsche Pokerspieler viel weniger Möglichkeiten. Die neuen Regeln könnten in Zukunft auch zu einem Rückgang der Einnahmen der Pokerseiten führen. Aber während sie bauen und wir in andere Länder reisen, um zu spielen und die Langeweile auf Reisen zu vertreiben, sollten Sie sich diese Seite ansehen.
GVC Holdings reagiert
Das britische Unternehmen GVC Holdings hat eine Pressemitteilung herausgegeben, in der es unter anderem heißt, dass "der Gesamteffekt der Toleranzpolitik darin bestehen wird, die Einnahmen auf dem deutschen Markt zu verringern. GVC Holdings besitzt mehrere europäische Pokerseiten, die in Deutschland betrieben werden.
GVC CEO Shai Segev sagte: "Der Staatsvertrag und die Toleranzpolitik bringen willkommene Klarheit für die Zukunft der Online-Glücksspielregeln in Deutschland. Dies ist zu begrüßen, ebenso wie die größere Detailgenauigkeit und Sicherheit, die sich daraus für die Arbeit im Rahmen der neuen Lizenzierungsregeln ergibt. Die Schaffung gleicher Wettbewerbsbedingungen für verantwortungsbewusste lizenzierte Glücksspielanbieter wird letztendlich den deutschen Spielern, der GVC und der gesamten Branche zugute kommen. Es stärkt auch die Position der GVC als der am stärksten regulierte und verantwortungsbewusste Glücksspielanbieter in der Branche. Wir freuen uns darauf, unsere Marktführerschaft in Deutschland auszubauen und unseren deutschen Kunden das beste Glücksspielerlebnis unter den neuen rechtlichen Rahmenbedingungen zu bieten."